Kindliche Stimmstörungen/ DysphonienHierbei handelt es sich um eine Störung der Stimme, die sich im Kindesalter häufig durch einen unphysiologischen Stimmgebrauch äußert. Betroffen sind oftmals Kinder die viel schreien oder laut sprechen, bzw. einen hohen Kraftaufwand zum Sprechen aufwenden. Durch einen dauerhaft unphysiologischen Stimmgebrauch, können in der Folge die sogenannten Stimmlippenknötchen, besser bekannt als Schreiknötchen entstehen. Der Gesamtköpertonus ist häufig maßgeblich für die Symptomatik.  Symptome Kindlicher Stimmstörungen sind:
 Eine Abklärung durch den HNO Arzt ist sehr zu empfehlen. Durch gezielte Wahrnehmungsübungen und durch das Erlernen eines anderen Umgangs mit der Stimme, treten in der Regel während der Therapie Verbesserungen ein. Maßgeblich für den Erfolg der Therapie sind jedoch die Motivation des Patienten und eine gute Wahrnehmung. |